Lichttherapie Allgemein

Lichttherapie ist eine therapeutische Methode, bei der spezifische Lichtquellen zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme eingesetzt werden. Sie hat sich als effektiv in der Behandlung von saisonalen affektiven Störungen (SAD), Schlafstörungen, Hauterkrankungen und anderen Erkrankungen erwiesen. Hier sind einige wichtige Aspekte und Wirkungen der Lichttherapie:

1. Behandlung von saisonalen affektiven Störungen (SAD):

  • Wirkung: Lichttherapie kann Symptome von SAD, einer Form der Depression, die in den Wintermonaten auftritt, erheblich lindern. Durch die Exposition gegenüber hellem Licht wird die Produktion von Melatonin (dem Schlafhormon) und Serotonin (dem „Wohlfühl“-Hormon) reguliert, was die Stimmung verbessert.
  • Mechanismus: Helles Licht beeinflusst die innere Uhr des Körpers und reguliert die Hormonausschüttung, wodurch das Energieniveau und die Stimmung stabilisiert werden.

2. Verbesserung des Schlafs:

  • Wirkung: Lichttherapie kann bei Schlafstörungen wie Insomnie und bei Schichtarbeitern helfen. Sie kann die Schlafqualität verbessern und den circadianen Rhythmus regulieren.
  • Mechanismus: Durch die gezielte Lichtexposition, besonders am Morgen, wird die Produktion von Melatonin gehemmt, was hilft, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren.

3. Behandlung von Hauterkrankungen:

  • Wirkung: Lichttherapie wird zur Behandlung von Akne, Psoriasis, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen eingesetzt. Bestimmte Wellenlängen des Lichts können entzündungshemmend wirken und die Hautheilung fördern.
  • Mechanismus: UV-Licht (insbesondere UVB) hemmt die überaktive Zellproduktion in der Haut und reduziert Entzündungen.

4. Schmerztherapie:

  • Wirkung: Lichttherapie, insbesondere in Form von Infrarotlicht, kann Schmerzen lindern und die Heilung von Verletzungen unterstützen.
  • Mechanismus: Infrarotlicht fördert die Durchblutung und die Zellregeneration, was zur Schmerzlinderung und beschleunigten Heilung beiträgt.
Augenringe

5. Förderung der Wundheilung:

  • Wirkung: Lichttherapie kann die Heilung von chronischen Wunden, insbesondere bei Diabetikern, fördern.
  • Mechanismus: Lichtstimulation kann die Zellproliferation und den Stoffwechsel anregen, was die Wundheilung unterstützt.

6. Behandlung von Depressionen und Angstzuständen:

  • Wirkung: Lichttherapie kann auch bei nicht saisonalen Depressionen und Angstzuständen wirksam sein.
  • Mechanismus: Durch die Verbesserung der Stimmung und des Energielevels kann Lichttherapie helfen, depressive Symptome zu lindern.

7. Verbesserung der kognitiven Funktion:

  • Wirkung: Lichttherapie kann die kognitive Funktion und die Aufmerksamkeit bei älteren Erwachsenen und Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen verbessern.
  • Mechanismus: Die regulierte Melatoninproduktion und die Verbesserung der Stimmung können sich positiv auf die kognitiven Fähigkeiten auswirken.

8. Stimmungsregulation:

  • Wirkung: Regelmäßige Lichttherapie kann das allgemeine Wohlbefinden fördern und Stress abbauen.
  • Mechanismus: Durch die Beeinflussung der Hormonspiegel (z. B. Serotonin) kann die Lichttherapie die Stimmung stabilisieren und Ängste reduzieren.

 

Fazit:

Lichttherapie ist eine effektive und nicht-invasive Methode zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Durch die gezielte Exposition gegenüber Licht können viele physiologische Prozesse im Körper reguliert und optimiert werden, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Es ist wichtig, die Therapie unter Anleitung von qualifiziertem Personal durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Einen Termin online buchen?

Hier können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.