Haartransplantation - Erfüllen Sie sich den Traum von vollem Haar

Massgeschneiderte Lösungen mit Fokus auf Sicherheit und Professionalität

Schluss mit Haarausfall, Geheimratsecken und kahlen Stellen! Hier erwartet Sie eine Haartransplantation, die Ihnen dauerhaft dichtes Haar schenkt.

Haartransplantation

Natürliche & narbenfreie Methoden der Haartransplantation bei Swiss Medical Aesthetics

Es gibt verschiedene Formen von Haarausfall, die unterschiedliche Ursachen und Muster haben.

Hier sind die häufigsten Formen und ihre Merkmale:

1. Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall)

Merkmale:

  • Häufigste Form des Haarausfalls.
  • Bei Männern als "Geheimratsecken" oder "Glatze" bekannt, bei Frauen zeigt sich oft ein diffuser Haarverlust im Scheitelbereich.

Ursache:

  • Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), einem Hormon.
  • Genetische Veranlagung spielt eine große Rolle.

Behandlung:

  • Medikamente wie Minoxidil oder Finasterid.
  • Haartransplantationen.

2. Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall)

Merkmale:

  • Plötzlicher, runder oder ovaler Haarverlust an einer oder mehreren Stellen der Kopfhaut oder des Körpers.
  • In schweren Fällen kann es zu einem totalen Haarverlust kommen (Alopecia Totalis oder Universalis).

Ursache:

  • Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift.

Behandlung:

  • Kortikosteroid-Injektionen, topische Immuntherapie oder andere entzündungshemmende Maßnahmen.

3. Diffuser Haarausfall (diffuse Alopezie)

Merkmale:

  • Gleichmäßiger Haarausfall über die gesamte Kopfhaut.
  • Das Haar wird dünner, aber es entstehen keine kahlen Stellen.

Ursache:

  • Stress, hormonelle Veränderungen, Mangelernährung, Medikamente, Schilddrüsenerkrankungen oder Infektionen.

Behandlung:

  • Behebung der zugrunde liegenden Ursache, Nahrungsergänzungsmittel oder allgemeine Haarpflege.

4. Vernarbender Haarausfall (Cicatricial Alopezie)

Merkmale:

  • Dauerhafter Haarausfall aufgrund von Narbenbildung, die die Haarfollikel zerstört.
  • Oft begleitet von Rötungen, Schuppen oder Schmerzen.

Ursache:

  • Entzündliche Erkrankungen wie Lupus, Lichen planopilaris oder schwere Infektionen.

Behandlung:

  • Entzündungshemmende Medikamente oder chirurgische Optionen.

5. Traktionsalopezie

Merkmale:

  • Haarausfall durch mechanischen Zug auf die Haarfollikel, z. B. durch straffe Frisuren wie Zöpfe, Dreadlocks oder Extensions.

Ursache:

  • Anhaltender Druck oder Spannung auf die Haare.

Behandlung:

  • Vermeidung belastender Frisuren, Regeneration der Haare durch Pflegeprodukte.

6. Telogenes Effluvium

Merkmale:

  • Temporärer Haarausfall, bei dem vermehrt Haare in die Ruhephase (Telogenphase) übergehen.
  • Häufig tritt der Verlust 2-3 Monate nach einem auslösenden Ereignis auf.

Ursache:

  • Stress, Geburt, Operationen, schwere Erkrankungen oder Mangelernährung.

Behandlung:

  • Meist selbstlimitierend, Behandlung der Ursache ist entscheidend.

7. Angeborene Alopezie

Merkmale:

  • Fehlbildung der Haarfollikel, die zu einer vollständigen oder teilweisen Haarlosigkeit führt.

Ursache:

  • Genetisch bedingte Erkrankung.

Behandlung:

  • Keine spezifische Therapie, eventuell kosmetische Lösungen.

Eine wirksame Option bei der Glatzenbildung bietet die derzeit modernste Haar­transplantations­technik FUE, die dauerhaft natürlichen Ergebnisse erzielt. Die dauerhafte Wiederbehaarung kahler Stellen ist bis heute nur mit einer Haar­transplantation möglich. In den vergangenen 20 Jahren wurden dank der Mikrochirurgie und der FUE-Haar­transplantation grosse Fortschritte in diesem Bereich erzielt.

Alles auf einen Blick

Dauer der Behandlung 1-2 Tage
Arbeit ab 1 Tag
Sport ab 2 Wochen
Schmerz nein
Preis ab 3200 CHF

Ihre Vorteile bei Swiss Medical Aesthetics

  • Mit und ohne Rasur
  • Keine Narben
  • Ein persönlicher Berater steht Ihnen zur Seite
  • Langjährig erprobte Methoden (FUE & DHI)
  • Alle Transplanteure & das Team treffen Sie vorher
  • So viele Nachkontrollen wie Sie wünschen
  • Paket mit Nachsorge-Utensilien (Spezialkissen etc.)
  • WhatsApp-Hotline
  • Aftercare-Support
  • Ratenzahlung möglich
  • 5 mm Haarschnitt möglich
  • Langhaar-Transplantation auf Wunsch
  • Bis zu 3500 Grafts / Tag möglich
  • Haarwäsche auf Wunsch in der Klinik
Haartransplantation

Bei der modernen FUE-Haartransplantation erfolgt die Entnahme einzelner Haarwurzeln (Follicular Units) direkt vom Hinterkopf, bevor sie danach an die gewünschten Stellen transplantiert werden. Diese Wurzeln bestehen aus je ca. ein bis vier Haaren. Dank modernster Technik transplantieren wir (rasiert oder unrasiert) Ihre Haare zu einem natürlichen Look. Wirksame, natürliche und narbenfreie Ergebnisse sind unser Anspruch.

Vorteile der FUE & DHI-Methode bei der Haartransplantation

Die moderne FUE & DHI-Haartransplantation ist unser Spezialgebiet.

Die international anerkannten Vorgehensweisen bietet unseren Patienten fünf wichtige Vorteile:

  • Effizient:
    Je nach Bedarf kann an nur einem Tag bis zu 3’500 Graft’s (ca. 7’000 Haare) mit naturgetreuem Ergebnis eingesetzt werden.
  • Schmerzarm und ohne Längsnarbe:
    Bei dem Eingriff wird nur lokal betäubt und ohne Skalpell gearbeitet. Nach der FUE-Haarverpflanzung bleiben nur winzige weisse Punkte am Hinterkopf zurück.
  • Zeitgemäss:
    Swiss Medical Aesthetics nutzt modernste Entnahmesysteme, die es ermöglichen, eine Vielzahl exzellenter Graft’s zu extrahieren.
  • Schonend und genau:
    Implantate ermöglichen das schonende, äußerst präzise und sofortige Wiedereinsetzen der Graft’s. Entscheidend ist, das richtige implantieren der Haare. Mit größter Sorgfalt eingearbeitet steigt die Qualität der Transplantation und das Endergebnis der Eigenhaartransplantation verbessert sich erheblich.
  • Sicher:
    medizinisch und persönlich betreut in Zürich.

Hier ein Überblick der verschiedenen Techniken:

1. Follicular Unit Transplantation (FUT) – Streifenmethode

Vorgehen:

  • Ein Hautstreifen mit Haaren wird aus dem Spenderbereich (häufig am Hinterkopf) entnommen.
  • Aus diesem Streifen werden einzelne Haarfollikel-Einheiten extrahiert und in die Empfängerregion transplantiert.

Vorteile:

  • Kann in einer Sitzung eine große Anzahl an Haarfollikeln liefern.
  • Gut für Patienten mit hohem Haarverlust.

Nachteile:

  • Hinterlässt eine lineare Narbe im Spenderbereich.
  • Längere Heilungszeit im Vergleich zu anderen Methoden.

2. Follicular Unit Extraction (FUE)

Vorgehen:

  • Einzelne Haarfollikel werden direkt aus dem Spenderbereich mit einem Mikropunch (0,6–1 mm) extrahiert.
  • Diese werden dann in die Empfängerregion implantiert.

Vorteile:

  • Minimal invasive Methode ohne sichtbare Narben.
  • Kürzere Heilungszeit und weniger Schmerzen.

Nachteile:

  • Längerer Eingriff, da jedes Haar einzeln entnommen wird.
  • Kann bei großen Behandlungen teurer sein.

3. Direct Hair Implantation (DHI)

Vorgehen:

  • Eine Weiterentwicklung der FUE-Technik. Haarfollikel werden entnommen und sofort mit einem speziellen Implanter-Stift (Choi-Pen) eingesetzt.

Vorteile:

  • Präzisere Platzierung der Haarfollikel.
  • Schnellere Behandlung, da die Haare nicht zwischengelagert werden müssen.
  • Geeignet für dichte und natürliche Ergebnisse.

Nachteile:

  • Höhere Kosten als bei herkömmlicher FUE.
  • Bedarf besonders erfahrener Ärzte.

4. Body-to-Scalp Haartransplantation

Vorgehen:

  • Haare werden nicht nur vom Kopf, sondern auch von anderen Körperregionen (z. B. Brust, Bart) entnommen und auf die Kopfhaut transplantiert.

Vorteile:

  • Alternative für Patienten mit unzureichendem Spenderhaar am Hinterkopf.

Nachteile:

  • Unterschiedliche Haarstruktur und Wachstumsrate von Körperhaaren können das Ergebnis beeinflussen.

Unterschiede zwischen den Techniken

Methode Narbe Heilungszeit Kosten Geeignet für große Flächen
FUT Sichtbare Linie 2-4 Wochen Niedrig bis Mittel Ja
FUE Punktförmig 7-10 Tage Mittel bis Hoch Ja
DHI Keine 5-7 Tage Hoch Eher für kleinere Flächen

Haarverlust - Wir sind die Spezialisten und für Sie da!

Einen Termin online buchen?

Hier können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.